Leibspeise: Pilz durchsetzter Mulm!

6

Kardinalkäfer & Einhornkäfer.

Merkwürdige Gesellen


...sind die seltenen „Einhornkäfer“. In den Monaten Mai und Juni halten sie sich gerne auf den Blüten auf. Auch auf den Kadavern kleinerer Tiere werden sie oft gesehen. Sie sind von feinen Härchen bedeckt und tragen über dem Kopf ein unübersehbares Horn.

Leibspeise: Pilz durchsetzter Mulm!

o mag‘s der Feuerkäfer, oder Kardinalkäfer am Liebsten! Er gehört 

zur Familie der Laufkäfer (Carabidae). Weltweit gibt es ungefähr 150 Arten, aber bei uns sind es nur Drei. Die Panzer sind auffallend rot und deutlich weichhäutig. Die Körperform ist abgeflacht und die sehr langen Fühler sehen aus, wie gekämmt (Männchen) oder gezähnt (Weibchen). 

Die über 3 cm großen Larven sind lange, abgeflachte mehlwurmartige Tiere. Sie leben vorzugsweise unter der Rinde abgestorbener Bäume, wo sie pilzdurchsetzten Mulm fressen. Gelegentlich „verspeisen“ sie auch andere Larven, z.B. vom Bockkäfer. Ihre Entwicklung dauert zwei bis drei Jahre, die Verpuppung erfolgt in einer Puppenwiege zwischen dem Holz und der Rinde. 

Da Feuerkäferlarven unter anderem Borkenkäferlarven vertilgen, gelten sie als Nützlinge. Die Käfer werden 14 bis 18 Millimeter lang und haben einen flachen und breiten Körper. Die Deckflügel und der Halsschild sind kräftig rot gefärbt, der übrige Körper ist tief schwarz. Am schwarzen Kopf ist auf der Stirn ein leichter, braunroter Schimmer zu erahnen. Das jeweils letzte Tarsenglied ist rotbraun. Die Weibchen haben gesägte, die Männ-chen gekämmte Fühler.













Das kurze, lehrreiche Video, hier oben, stammt von dem YOUTUBE – Kanal und dem Autor “Leeva2012“ – Das Video zeigt den rotköpfigen Feuerkäfer, wogegen die Abbildung ganz oben den scharlachroten Feuerkäfer zeigt.

Klasse: Insekten (Insecta) 

Ordnung: Käfer (Coleoptera) 

Unterordnung: Polyphaga

Teilordnung: Cucujiformia  

Überfamilie: Tenebrionoidea

Familie: Feuerkäfer


as sehr interessante Video hier weiter unten, wurde freundlicher 

Weise von dem Autor Pristurus zur Verfügung gestellt und zeigt sehr anschaulich den Einhornkäfer – mal ganz nah! Man sieht seine feinen Härchen auf dem Rücken sowie ganz deutlich das seltsame Horn. Ich habe den Eindruck, dass er gerade dabei ist, sich zu putzen und dabei geht er äusserst sorgfältig vor und vergisst auch die Unterseite seines hornähnlichen Fortsatzes nicht!














Titel des Videos: Notoxus monoceros on Rubus idaeus.

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | vom Autor Pristurus


Ordnung: Käfer (Coleoptera)

Unterordnung: Polyphaga

Familie: Blütenmulmkäfer 

Unterfamilie: Anthicinae

Gattung: Notoxus

Art: Gemeiner Einhornkäfer

Erstellt auf meinem iMac mit SPARKLE

Ein Käfer als Lebensretter:

Latreille_Pierre_André

Pierre André Latreille war

ein französischer Insekten-

kundler. Geboren 29. Novem-

ber 1762 in Brive-la-Gaillarde;

† 6. Februar 1833 in Paris